Beschreibung
Das Flammenbild der Galaxis L-Flame Flammenköpfe ist
einfach nur spektakulär und das Ergebnis zahlreicher, langwieriger Tests. Es wurde ein Produkt entwickelt, welches alle
Faktoren bestmöglich berücksichtigt und immer das Optimum
des Erreichbaren leistet. Der Betrieb mit Isopar L als Brennstoff
sorgt hierbei zusätzlich für ein enormes Sicherheitsplus.
Komfort und Vielseitigkeit spiegeln sich in den Ansteuerungsmöglichkeiten wider, sei es nun kabelgebundenes oder
Wireless DMX oder das Galaxis Advanced-Funkmodul.
- Schlanke, hohe Flammen mit geringer Windanfälligkeit und minimalstem Fallout
- Integrierter Druckspeicher puffert Druckschwankungen ab
- Betrieb mit Isopar L, Isopropanol oder Ethanol
- Drei Ansteuervarianten: kabelgebundenes DMX, Wireless DMX und Galaxis Advanced-Funkmodul
- Für DMX (Funk oder Kabel) ist ein Input und Output an der Pumpstation vorhanden mit Durchschleifung der Signale zu den Flammenköpfen
- Vollkommen autarker Betrieb beim Einsatz des Advanced-Funkmoduls oder von Wireless-DMX-Empfängern
- Bidirektionale Kommunikation mit dem Controller PFC Advanced und USB-Funkmodem PFM Advanced für Fernprogrammierung und Fernabfrage
- Komplett wasserdichtes, extrem robustes Aluminium-Gehäuse aus gefrästen Aluminiumformteilen und Aluminium-Strangpressprofilen
- Geeignet für den harten Tournee- und Outdoor-Einsatz, auch bei starkem Regen
- Temperatur- und Feuchteüberwachung
- Austauschbares Trockenmittel im Gerät
- Aufnahme von Nutensteinen an allen Seiten zur Befestigung in alle Richtungen
- Adapterplatte als Zubehör für die Befestigung auf Trusselementen erhältlich
- Der Flammenkopf kann in alle Richtungen beliebig geneigt werden (360°)
- Drei-Achsen-Neigungssensor zur Messung und Speicherung der Ausrichtung
- Automatische Sicherheitsabschaltung bei geringer Änderung der Orientierung des Kopfes
- Leistungsstarke Lichtbogenzündung in doppelter Ausführung
- Elektronische Überwachung der beiden Zündfunken
- Elektronische Flammenüberwachung mit sehr kurzer Reaktionszeit im Fehlerfall
- Integrierte Leckage-Erkennung für den Brennstoff-Schlauch und für die Komponenten im Flammenkopf bis zu den Magnetventilen mittels Drucküberwachung
- Bidirektionale Datenverbindung zwischen Pumpstation und Flammenkopf zur Systemüberwachung, zum Datenaustausch und für extrem schnelle Reaktionszeiten beim Nachpumpen
- Ausgestattet mit insgesamt drei hintereinandergeschalteten Magnetventilen für dreifache Sicherheit (zwei Ventile im Flammenkopf, ein Versorgungsventil je Kopf in der Pumpstation)
- Kontrastreiches, beleuchtetes LC-Display mit Klartextanzeige und diverse Status-LEDs
- Bequeme Menüführung mit Bedienung mittels Magnetstift
- Optische Warnanzeige wenn scharf